Digital Building Summit 2025

199,00 

Zukunft Wohnungswirtschaft: Praxislösungen für drängende Herausforderungen

Fachkräftemangel, Energiewende, steigende Regulierung – die Wohnungswirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Wie lassen sich Baukosten senken, die Energieeffizienz steigern und smarte Technologien erfolgreich implementieren? Bei unserem Digital Building Summit 2025 am 06. und 07. November 2025 im Maschinenraum Berlin, den wir gemeinsam mit wibutler veranstalten, liefern führende Experten, Unternehmen und Entscheidungsträger konkrete Antworten und praxiserprobte Lösungen.

Freuen Sie sich auf exklusive Keynotes, Best Practices und interaktive Round-Tables mit Branchenführern wie Drees & Sommer, Viessmann, DiGiWo, Autodesk, CO2 Online und vielen mehr. Entdecken Sie beispielsweise, wie serielles Bauen den Wohnraummangel löst, wie sich die CO₂-Kostenfalle vermeiden lässt und wie KI-Regulierungen die Branche verändern. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Visionären der Branche zu netzwerken und bei Lunch & exklusivem Dinner wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und gestalten Sie die Zukunft der Wohnungswirtschaft aktiv mit!

Maschinenraum, Berlin
06.11.2025
12:30

57 vorrätig

Alle wichtigen Informationen

„Zukunft Wohnungswirtschaft – Praxislösungen für drängende Herausforderungen”

Fachkräftemangel, Energiewende, Regulierung – wir liefern Lösungen!

Der Digital Building Summit 2025 bringt erneut führende Köpfe aus Bauwirtschaft, Technologie und Politik zusammen, um über die Zukunft des digitalen und nachhaltigen Bauens zu diskutieren. In spannenden Keynotes, praxisnahen Masterclasses und interaktiven Round Tables geht es um nichts weniger als die drängendsten Herausforderungen unserer gebauten Umwelt – und wie wir sie gemeinsam lösen.

Highlights aus der Agenda

Tag 1 – Donnerstag, 6. November

Keynote: „Future of Buildings“
Prof. Heiko von der Gracht eröffnet den Summit mit einem Blick in die Zukunft des Bauens – visionär, wissenschaftlich fundiert und hochaktuell.

Dekarbonisierung trifft KI
Michael Jüdiges (wibutler) und Strategion zeigen, wie smarte Technologien den CO₂-Fußabdruck im Gebäudebestand drastisch senken können.

Masterclass: Serielles Bauen als Gamechanger?
Arne Rajchowski (GdW/DiGiWo), Benjamin Oeckl (Belform) u. a. diskutieren, wie Hyperscaling beim Wohnraum helfen kann, den Wohnungsnotstand zu lindern.

KI-basierte Anomalieerkennung in der TGA
Einblicke von Sven Rausch (Rausch GmbH) in die Anwendung künstlicher Intelligenz in der technischen Gebäudeausrüstung

Round Table: Digitale Bauplanung – Realität oder Vision?
Vertreter:innen von Autodesk, Hilti, Drees & Sommer und Bobbie stellen sich der Frage: Wo steht die Branche wirklich?

Abgerundet wird Tag 1 mit einem entspannten Ausklang und exklusiven Dinner vor Ort: Die ideale Gelegenheit zum Networking und Austausch!

 

Ein Auszug unserer SpeakerInnen:

 

  

Tag 2 – Freitag, 7. November

Impulse zu Smart Living und Smart Cities
Maximilian Metzner (ZVEI) eröffnet den Tag, gefolgt von einer Masterclass mit u. a. Prof. Goltermann (LIVABLE PLACES) und Prof. Dr. von Erdeley (BImA).

Fokus Bestand: CO₂-Steuer, Wärmewende & soziale Balance
Sebastian Metzger (CO2 Online) führt in eine hochaktuelle Round-Table-Diskussion mit Expert:innen von Viessmann, GSW Sigmaringen und weiteren Stakeholdern ein.

Weitere Informationen

Die vollständige Agenda finden Sie hier zum Download.

Eine Übersicht an Hotelempfehlungen finden Sie hier.

Einen Eindruck der Location „Maschinenraum“ finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und sind bei Fragen zur Veranstaltung gerne unter dbs@advyce.com oder +49 211 89098880 erreichbar.

 

Events

Veranstaltungen, die dich interessieren könnten: